Herzlichen Dank für ein gelungenes Sommer- und Gartenfest!
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
im Namen des gesamten Vorstandes möchten wir uns ganz herzlich bei allen Mitgliedern, Helferinnen und Helfern sowie unseren Gästen für ein rundum gelungenes Kinder- und Gartenfest bedanken!
Bei strahlendem Sonnenschein durften wir gemeinsam viele schöne und fröhliche Stunden im Kreise der Gartenfamilie verbringen – ein Fest, das wieder einmal gezeigt hat, wie lebendig und engagiert unser Verein ist.
Ein besonderer Dank gilt all den engagierten Helferinnen und Helfern, die dieses Fest in so vielfältiger Weise möglich gemacht haben.
Bereits in der Planungsphase haben sich viele Mitglieder mit großem Einsatz um die Organisation im Vorfeld gekümmert – von der Ablaufplanung bis hin zur Koordination aller Programmpunkte. Auch bei Ruhrpott BBQ bedanken wir uns herzlich für das gelungene Catering – hier wurde mit viel Liebe zum Detail für das leibliche Wohl aller Gäste gesorgt.
Ein großes Dankeschön gilt auch allen, die mit ihren selbstgebackenen Kuchen zum leckeren Kuchenbuffet beigetragen haben. Die Vielfalt und Qualität der süßen Leckereien war beeindruckend und kam bei unseren Gästen bestens an. Mit viel Engagement und Herz wurden die Kuchen vorbereitet und während des Festes ausgegeben – dafür ein herzliches Dankeschön!
Ebenso möchten wir uns bei den Helferinnen und Helfern bedanken, die sich um die Ausgabe der Kinderkarten gekümmert und damit einen reibungslosen Ablauf für unsere kleinen Besucher ermöglicht haben. Ein besonderer Dank geht auch an die Trinkhalle Scholly, die die Kinder mit einer Portion Eis versorgt und ihnen damit eine erfrischende Freude bereitet hat.
Ein herzliches Dankeschön geht außerdem an diejenigen, die den Bierwagen betreut und für eine kühle Erfrischung bei sommerlichen Temperaturen gesorgt haben. Die Kinderspiele wurden mit großem Engagement vorbereitet und durchgeführt und sorgten bei unseren kleinen Gästen für leuchtende Augen und jede Menge Spaß.
Nicht vergessen möchten wir auch die, die sich um die Zusammenstellung der Preise für das Glücksrad und die große Megaverlosung gekümmert haben – und natürlich auch jene, die beide Programmpunkte mit viel Freude und Begeisterung durchgeführt haben. Auch der Luftballonwettbewerb war ein echtes Highlight und wurde mit Herzblut organisiert.
Dankeschön auch an die Helferinnen und Helfer an der Kasse, die stets den Überblick behalten haben, sowie an alle, die beim Auf- und Abbau, an den Ständen oder im Hintergrund tatkräftig mitangepackt haben. Und nicht zuletzt danken wir denjenigen, die sich um die musikalische Begleitung gekümmert und dafür gesorgt haben, dass ausgelassen getanzt und gefeiert werden konnte.
Den krönenden Abschluss bildete das beeindruckende Feuerwerk, das den Abend stimmungsvoll ausklingen ließ und sicher vielen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Ohne euch alle wäre dieses Fest nicht das geworden, was es war: ein lebendiger, fröhlicher Tag voller Gemeinschaft und schöner Momente. Danke für euren großartigen Einsatz!
Ein großes Dankeschön an unsere Unterstützer!
Ein besonderer Dank gilt auch den Unternehmen, die unser Sommer- und Gartenfest mit Sachspenden, Preisen und zum Teil auch mit Unterstützung bei den Kinderspielen bereichert haben.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei:
-
Kötter Unternehmensgruppe
-
Privatbrauerei Jacob Stauder GmbH & Co. KG
-
Grüne Oase (Meisenburgstraße, Essen)
Ihre großzügige Unterstützung hat maßgeblich dazu beigetragen, dass unser Fest für Groß und Klein ein voller Erfolg wurde!
Nach dem Fest ist vor dem Fest!
Die Vorbereitungen für das nächste Kinder- und Gartenfest werden schon bald beginnen. Auch dafür freuen wir uns wieder über viele helfende Hände – denn nur gemeinsam können wir an die schöne Tradition anknüpfen und das nächste Fest ebenso erfolgreich gestalten.
Der Vorstand
Saison-Abschluss 2025 u. Gemeinschaftsarbeit
Liebe Gartenfreunde,
am Samstag, den 18. Oktober 2025, findet unsere letzte Gemeinschaftsarbeit in diesem Jahr statt.
Da dies gleichzeitig das Ende der Gartensaison 2025 markiert, möchten wir den Tag gemeinsam mit euch in geselliger Runde ausklingen lassen.
Nach getaner Arbeit laden wir alle Helfer und Teilnehmer der Gemeinschaftsarbeit herzlich ein, bei warmer Erbsensuppe und kühlen Getränken noch etwas zusammenzusitzen.
Wir freuen uns auf interessante Gespräche, einen regen Austausch und einen schönen gemeinsamen Saisonabschluss!
Der Vorstand
Termine der Bewirtung 2025 – 2026
Liebe Gartenfreunde,
in den kommenden Wintermonaten öffnen wir wieder das Vereinsheim für die Vereinsmitglieder und Freunde des Vereins als Begegnungsstätte.
Es warten Getränke und Speisen zu günstigen Preisen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr mal vorbeischaut…
Die Termine sind Sonntag im 2-Wochen-Rhythmus immer von 12.00 – 18:00 Uhr:
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Freiwilligen, die auch in dieser Saison die Bewirtung wieder ehrenamtlich übernehmen.
Wasser wird abgedreht!
Liebe Gartenfreunde,
am 10. November 2025 wird das Wasser in unserer Anlage abgedreht.
Bitte denken Sie an das Entlüften Ihrer Wasserleitungen!
Bei Frost wird ohne weitere Voranmeldung sofort abgedreht!
Der Vorstand
Baum- und Strauchschnitt
Liebe Gartenfreunde,
an den nachstehend aufgeführten Samstagen im Oktober dieses Jahres,
und zwar am
Samstag, den 04.10., 11.10., und 18.10.25.
kann wieder Baum- und / oder Strauchschnitt abgegeben werden.
Das Schnittholz bitten wir zu bündeln und dabei darauf zu achten, dass keine Äste seitlich überstehen.
Annahmestelle ist der Zaundurchgang neben dem Garten 135 in der Zeit von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr.
Der Vorstand
Reinigungsaktion Herbst 2025
Liebe Gartenfreunde,
traditionell bieten wir allen Pächtern neben den Terminen im Frühjahr auch im Herbst nochmals 3 Termine für die gemeinschaftliche Reinigungsaktion an, um Gelegenheit zu geben, die üblicherweise in der Jahrespachtrechnung anfallenden EUR 35,- erstattet zu bekommen.
In diesem Jahr finden die Termine statt am
Samstag, den 04.10., 11.10., und 18.10.25.
Diese Termine, die sich auch mit den Tagen für die Abgabe von Baum- und Strauchschnitt decken, können sich noch ändern bzw. entfallen, falls schlechte Wetterbedingungen die Durchführung der Aktion verhindern.
Die Teilnahmezettel wurden bereits mit der letztjährigen Pachtrechnung versandt, sind aber auch noch während der bekannten Öffnungszeiten in der Werkstatt sowie an der Trinkhalle erhältlich und können nach Ergänzung der Daten in den Briefkasten am Vereinsheim eingeworfen werden. Alternativ kann auch eine mail gesendet werden an: info@kgv-hohe-birk.de.
Wir bitten um rege Teilnahme, da sich hier auch die Gelegenheit bietet, unsere Kleingartenanlage winterfest zu machen.
Der Vorstand
Ablesen der Stromzähler
Liebe Gartenfreunde,
das Ablesen der Stromzähler findet in diesem Jahr statt am
Montag, den 06. Oktober 2025
und
Dienstag, den 07. Oktober 2025.
Wir bitten ebenso höflich wie dringend, an diesen Tagen die Gartentore nicht zu verschließen, damit ein ungehinderter Zugang zu den Zählerkästen möglich ist. Bei verschlossenen Toren sind wir gezwungen, eine Gebühr von EUR 2,- zu erheben.
Wir bitten um Beachtung.
Der Vorstand
Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 20. September 2025, 15.00 Uhr, im Vereinsheim „Helmut-Küperkoch-Haus“
Tagesordnung:
1). Begrüßung und Eröffnung der Versammlung sowie Totenehrung
2). Verlesen des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 21. September 2024
3). Entgegennahme des Jahresberichts und der Jahresabrechnung 2024, sowie des
Berichts der Rechnungsprüfer für das Jahr 2024
4). Entlastung des Vorstands
5). Informationen des Vorstandes
6). Wahl des Schriftführers/der Schriftführerin
7). Wahl des Rechnungsführers/der Rechnungsführerin
8). Wahl der Beisitzer/der Beisitzerinnen
9). Wahl des 1. Vorstandsvorsitzenden
Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen bis zum 13. September 2025 schriftlich im Vereinsbüro eingereicht werden.
Für interessierte Pächter liegen die Bilanz sowie die Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 2024 bereits zur Einsichtnahme im Vereinsbüro aus.
Sollte die einberufene Versammlung nicht beschlussfähig sein, findet unmittelbar am gleichen Ort eine weitere Mitgliederversammlung mit gleicher Tagesordnung statt, die unabhängig von der Zahl der anwesenden oder vertretenen Mitglieder beschlussfähig ist.
Mit freundlichen Grüßen
Kleingärtnerverein „Hohe Birk“ e.V.
– Gernert –
1. Vorsitzender
– Meichsner –
2. Vorsitzender
Jahreshauptversammlung am 20.09.2025
Liebe Gartenfreunde,
auf diesem Wege möchten wir nochmals auf die diesjährige Jahreshauptversammlung hinweisen, bei der u.a. einige wichtige Wahlen stattfinden müssen.
So ist es erforderlich, die Positionen
neu zu besetzen. Die jetzigen Positionsinhaber legen Wert auf die Feststellung, dass für die Niederlegung ausschließlich persönliche Gründe eine Rolle spielen und keine im Verhältnis zum Verein, dessen Mitgliedern, untereinander oder zum Gesamtvorstand.
Wenn jemand Interesse daran hat, sich für eine dieser Positionen zur Wahl stellen zu wollen, nehmen wir gerne entsprechende Anmeldungen schriftlich oder per E-Mail entgegen.
Vor diesem Hintergrund liegt es in unserem, aber auch sicherlich im Interesse aller Pächter, dass möglichst viele an der Versammlung teilnehmen, damit die Beschlussfähigkeit und die Akzeptanz der Neugewählten sichergestellt sind.
Der Vorstand
Kinder- und Gartenfest 2025: Ein voller Erfolg dank euch allen!
Herzlichen Dank für ein gelungenes Sommer- und Gartenfest!
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
im Namen des gesamten Vorstandes möchten wir uns ganz herzlich bei allen Mitgliedern, Helferinnen und Helfern sowie unseren Gästen für ein rundum gelungenes Kinder- und Gartenfest bedanken!
Bei strahlendem Sonnenschein durften wir gemeinsam viele schöne und fröhliche Stunden im Kreise der Gartenfamilie verbringen – ein Fest, das wieder einmal gezeigt hat, wie lebendig und engagiert unser Verein ist.
Ein besonderer Dank gilt all den engagierten Helferinnen und Helfern, die dieses Fest in so vielfältiger Weise möglich gemacht haben.
Bereits in der Planungsphase haben sich viele Mitglieder mit großem Einsatz um die Organisation im Vorfeld gekümmert – von der Ablaufplanung bis hin zur Koordination aller Programmpunkte. Auch bei Ruhrpott BBQ bedanken wir uns herzlich für das gelungene Catering – hier wurde mit viel Liebe zum Detail für das leibliche Wohl aller Gäste gesorgt.
Ein großes Dankeschön gilt auch allen, die mit ihren selbstgebackenen Kuchen zum leckeren Kuchenbuffet beigetragen haben. Die Vielfalt und Qualität der süßen Leckereien war beeindruckend und kam bei unseren Gästen bestens an. Mit viel Engagement und Herz wurden die Kuchen vorbereitet und während des Festes ausgegeben – dafür ein herzliches Dankeschön!
Ebenso möchten wir uns bei den Helferinnen und Helfern bedanken, die sich um die Ausgabe der Kinderkarten gekümmert und damit einen reibungslosen Ablauf für unsere kleinen Besucher ermöglicht haben. Ein besonderer Dank geht auch an die Trinkhalle Scholly, die die Kinder mit einer Portion Eis versorgt und ihnen damit eine erfrischende Freude bereitet hat.
Ein herzliches Dankeschön geht außerdem an diejenigen, die den Bierwagen betreut und für eine kühle Erfrischung bei sommerlichen Temperaturen gesorgt haben. Die Kinderspiele wurden mit großem Engagement vorbereitet und durchgeführt und sorgten bei unseren kleinen Gästen für leuchtende Augen und jede Menge Spaß.
Nicht vergessen möchten wir auch die, die sich um die Zusammenstellung der Preise für das Glücksrad und die große Megaverlosung gekümmert haben – und natürlich auch jene, die beide Programmpunkte mit viel Freude und Begeisterung durchgeführt haben. Auch der Luftballonwettbewerb war ein echtes Highlight und wurde mit Herzblut organisiert.
Dankeschön auch an die Helferinnen und Helfer an der Kasse, die stets den Überblick behalten haben, sowie an alle, die beim Auf- und Abbau, an den Ständen oder im Hintergrund tatkräftig mitangepackt haben. Und nicht zuletzt danken wir denjenigen, die sich um die musikalische Begleitung gekümmert und dafür gesorgt haben, dass ausgelassen getanzt und gefeiert werden konnte.
Den krönenden Abschluss bildete das beeindruckende Feuerwerk, das den Abend stimmungsvoll ausklingen ließ und sicher vielen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Ohne euch alle wäre dieses Fest nicht das geworden, was es war: ein lebendiger, fröhlicher Tag voller Gemeinschaft und schöner Momente. Danke für euren großartigen Einsatz!
Ein großes Dankeschön an unsere Unterstützer!
Ein besonderer Dank gilt auch den Unternehmen, die unser Sommer- und Gartenfest mit Sachspenden, Preisen und zum Teil auch mit Unterstützung bei den Kinderspielen bereichert haben.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei:
Kötter Unternehmensgruppe
Privatbrauerei Jacob Stauder GmbH & Co. KG
Grüne Oase (Meisenburgstraße, Essen)
Ihre großzügige Unterstützung hat maßgeblich dazu beigetragen, dass unser Fest für Groß und Klein ein voller Erfolg wurde!
Nach dem Fest ist vor dem Fest!
Die Vorbereitungen für das nächste Kinder- und Gartenfest werden schon bald beginnen. Auch dafür freuen wir uns wieder über viele helfende Hände – denn nur gemeinsam können wir an die schöne Tradition anknüpfen und das nächste Fest ebenso erfolgreich gestalten.
Der Vorstand
Exklusiv für unsere Mitglieder: 5 % Rabatt bei der Grünen Oase!
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
wir haben tolle Neuigkeiten: Ab sofort erhalten alle Mitglieder des KGV Hohe Birk e.V. 5 % Rabatt bei der Grünen Oase in Essen (Meisenburgstraße 233, 45133 Essen)!
Ob Blumen, Pflanzen, Erde, Dünger oder liebevolle Gartendeko – bei der Grünen Oase findet ihr alles, was das Gärtnerherz höherschlagen lässt. Und das Beste: Gegen Vorlage eures Mitgliedsausweises gibt’s an der Kasse direkt den Rabatt.
Aber damit nicht genug: In Zukunft wird es zusätzlich immer wieder exklusive Sonderaktionen für unsere Vereinsmitglieder geben – so lässt sich noch mehr sparen! Haltet dafür einfach unsere Website und die Aushänge im Vereinsheim im Blick.
Wir freuen uns sehr über diese schöne Kooperation und sagen herzlichen Dank an den Inhaber der Grünen Oase für die freundliche Unterstützung und das entgegengebrachte Vertrauen.
Also, schaut gerne mal vorbei – es lohnt sich!