Garten- und Kinderfest 2025

Liebe Gartenfreunde,

bekanntlich findet unser beliebtes Garten- und Kinderfest in diesem Jahr am 28. Juni statt.

Wie schon in den Jahren zuvor appellieren wir auch diesmal an alle Pächter, sich als Helfer für die Kinderspiele oder andere notwendige Tätigkeiten während des Festes für eine befristete Zeit zur Verfügung zu stellen. Als Belohnung sind glänzende Kinderaugen und lobende Worte der Gäste garantiert.

Wer mitmachen möchte, kann sich in die bei der Trinkhalle Scholly ausliegende Liste eintragen oder uns über die bekannte Mailadresse info@kgv-hohe-birk.de informieren. Interessenten können sich auch an Herrn Stefan Wozny (Garten Nr. 228, Mobil- Nr. 0151 25325796) wenden oder während der üblichen Werkstatt- und Bürozeiten melden.

Auch wenn wir schon einige Interessenten gewinnen konnten, hoffen wir, durch diesen Aufruf noch eine stattliche Anzahl von Helfern aktivieren zu können, damit wir einen reibungslosen Ablauf unseres Garten- und Kinderfestes hinbekommen.

 

Der Vorstand

Frohes Osterfest

 

 

Allen Vereinsmitgliedern

und ihren Angehörigen

sowie

Freunden und Besuchern

unserer Gartenanlage

wünschen wir ein

Frohes Osterfest

Der Vorstand

Vereinsmitteilung – Schranke am Hauptparkplatz

Liebe Gartenfreunde,

nachdem wir in den letzten Jahren positive Erfahrungen mit den Schließzeiten der Schranke am Hauptparkplatz sammeln konnten, haben wir – wie auch auf unserem heutigen Info- und Diskussionsabend erwähnt – die Schließzeiten wieder wie im Vorjahr festgelegt:

  • Ab dem 01. Mai bis einschließlich 31. August 2025.

Auch wenn es etwas Mühe bereitet, bitten wir alle Pächter, nach der Durchfahrt die Schranke wieder zu schließen und nicht offen zu lassen.

Wir hoffen auf diese Weise, die Parksituation für unsere Vereinsmitglieder weiterhin entspannen zu können.

Selbstverständlich werden wir die Entwicklung weiter beobachten und die Schließzeiten bei Bedarf anpassen.

 

Der Vorstand

Vereinsmitteilung – Wegsanierung

Liebe Gartenfreunde,

der Zustand des Weges vom Parkplatz Haus am Stein bis zur Kreuzung an der Gemeinschaftswiese erfordert eine Sanierung. Wir haben uns daher entschlossen, den Asphaltbelag des Weges durch ein Straßenbauunternehmen abtragen und erneuern zu lassen.

Sofern es die Wetterbedingungen zulassen, sollen die dazu erforderlichen Arbeiten am

Montag, den 10. März d.J.

beginnen. Die Dauer der Arbeiten ist mit ca. 3 bis 4 Tagen angesetzt.

In diesem Zeitraum ist der Weg leider nicht begeh- oder befahrbar. Wir bitten daher, während der Bauarbeiten auf andere Wege auszuweichen. Gleichzeitig bedeutet dies auch, dass in diesem Bereich eine Abholung von Grünabfall nicht erfolgen kann.

Wir bitten um Beachtung und Verständnis für diese Maßnahme.

 

Der Vorstand

Vereinsmitteilung – Sonderspritzung gegen Birnen-Gitterrost

Liebe Gartenfreunde,

der Verein bietet auch dieses Jahr wieder eine Sonderspritzung gegen Birnen-Gitter­rost an. Die Materialbeschaffung erfolgt durch den Verein. Fachkräf­te für diese Sprit­zung wer­den vom Verein eingesetzt.

Gemäß den Empfehlungen des Herstellers ist ein dreimaliges Spritzen erfor­derlich.

Die Kosten für diese Aktion belaufen sich auf EUR 20,00 pro Garten.

An der Spritzung interessierte Gartenpächter bitten wir, sich bis spätestens bis zum 15. März d.J. bei dem zu­stän­di­gen Ob­­mann oder unserem 2. Vorstandsvorsitzenden, Herrn Meichsner, bei gleichzeiti­ger Zah­lung des vorge­nann­ten Be­tra­ges, zu mel­den. Alternativ kann auch eine schriftliche Anmeldung unter Beifügung des Betrages durch Einwurf in unseren Vereinsbriefkasten bis zum vorgenannten Datum erfolgen.

Der Vorstand

 

Lichterfahrten – Kettwig / Buchholzhof

Die Lichterfahrten von Heidhausen und Kettwig mit Ziel Buchholzhof finden am 22.12 statt. Die Familie um Jochen Unterhansberg hat es auch dieses Jahr ermöglicht, den Buchholzhof als Endstation zu nutzen.

Es wird dort wie im letzten Jahr Glühwein, Bier, Cola etc. sowie Grünkohl, Suppe und Würstchen geben.
Außerdem wird der Weihnachtsmann 100 Geschenke für Kinder verteilen, während der Zug fährt.

Start ist jeweils wieder bei der Familie ImBrahm (Kettwig) und der Familie Bischoff (Heidhausen) kurz nach Einbruch der Dunkelheit (ca 17 :30Uhr)
Den jeweiligen Streckenverlauf seht ihr oben in der Grafik.

Wer ab 18:30 am Zielpunkt ist, wird das Eintreffen der Traktoren gut beobachten können.

Veranstaltungskalender 2025

Alle Termine im Überblick finden Sie hier.


22. Februar –   Schulung Obstbaum- und Strauchschnitt

Beginn: 10.00 Uhr (siehe auch Vereinsmitteilung). Anmeldungen können über unsere bekannte Mailadresse oder durch eine Mitteilung in unserem Vereinsbriefkasten erfolgen.

 

08., 15. u. 22. März       –   Säuberung der Anlage

– jeweils von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr –

Witterungsbedingte Terminverschiebungen möglich. Bitte Aushänge beachten!

Der mit der Pachtrechnung für das Jahr 2024 erhobene Betrag von EUR 35,00 wird nach Ab-leistung der Gemeinschaftsstunden rückvergütet. Gartenfreunde, die wegen eines körperlichen Leidens oder auf Grund ihres Alters nicht an der Aktion teilnehmen können haben die Möglichkeit, sich vertreten zu lassen oder sich anderweitig nützlich zu machen. Als Vertretung werden nur Angehörige von Pächtern akzeptiert. Jugendliche unter 16 Jahren können im Hinblick auf

das Jugendschutzgesetz nicht teilnehmen. Um die Pflege der Anlage im gesamten Jahr 2024 zu gewährleisten, können diese Gemeinschaftsstunden auch an einem Samstag oder Wochentag im Laufe des Jahres abgeleistet werden. Diesbezügliche Termine bitten wir mit Herrn Meichsner (Tel.: 0163 / 5694321) zu vereinbaren.

 

09. April –   Info-/Diskussionsabend

Im Vereinsheim – Beginn 18.30 Uhr, Ende ca. 20.00 Uhr

 

28. Juni –   Garten- und Kinderfest

 

20. September –   Jahreshauptversammlung

Im Vereinsheim – Beginn: 15.00 Uhr

 

04., 11. u. 18. Oktober –   Säuberung der Anlage

– jeweils von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr –

 

06. u. 07. Oktober    Stromablesung

Bitte die Gartentore nicht abschließen und den Zugang zum Zähler gewährleisten. Für die ungehinderte Ablesung des Zählerstandes ist der Platz vor dem Zähler-kasten unbedingt freizuhalten!

 

08. Oktober – Info-/Diskussionsabend

Im Vereinsheim – Beginn 18.30 Uhr, Ende ca. 20.00 Uhr

Unser Vereinsbüro bleibt in der Zeit vom 01. November 2024 bis zum 28. Februar 2025 geschlossen. Erster Öffnungstag: Samstag, 01. März 2025, von 14.00 – 16.00 Uhr, danach auch alle weiteren Samstage im März zur gleichen Zeit. Ab April 2025 bis Ende Oktober ist unser Vereinsbüro nur noch an jedem 2. und 4. Samstag im Monat in der Zeit von 14.00 Uhr – 16.00 Uhr geöffnet.

 

Ab 17. November 2024 ist unser Vereinsheim in den Wintermonaten als Begegnungsstätte

alle 2 Wochen sonntags ab 12.00 Uhr geöffnet. Alle Vereinsmitglieder, Freunde und Besucher

unserer Gartenanlage sind herzlich willkommen.

 

Ostersamstag und Pfingstsamstag bleibt das Büro geschlossen.

 

Änderungen vorbehalten!

Korrektur: Reinigungsaktion und Baum- und Strauchschnitt 2025

Liebe Gartenfreunde,

leider hat sich bei der Bekanntgabe der Reinigungsaktion (Herbst) sowie den Baum- und Strauchschnitt Terminen für das Jahr 2025 ein kleiner Fehler eingeschlichen.

Der richtige Termin ist natürlich Samstag der 18.10.2025.

Der Vorstand

Rückblick: Gemütliche Nikolausfeier im Vereinsheim des Kleingärtnervereins „Hohe Birk“ e.V.

Am 7. Dezember war es endlich soweit: Unser Vereinsheim verwandelte sich in eine gemütliche Winterlandschaft, in der wir gemeinsam eine wunderschöne Nikolausfeier erleben durften. Zahlreiche kleine Gäste mit ihren Eltern, Verwandten und Freunden kamen vorbei, um einen Nachmittag voller Freude und Besinnlichkeit zu verbringen.

Ein besonderes Highlight war der Besuch des Nikolaus, der mit einem großen Sack voller Überraschungen die Kinderaugen zum Leuchten brachte. Neben fröhlichem Lachen, festlicher Musik und warmen Getränken entstand eine herzliche Atmosphäre, die diesen Tag zu etwas ganz Besonderem machte.

Wir danken allen, die dazu beigetragen haben, diese Feier so unvergesslich zu gestalten, und freuen uns schon auf die nächsten gemeinsamen Veranstaltungen!