Liebe Gartenfreunde,
zu unserem größten Bedauern erhielten wir kürzlich von der Helvetia Versicherungs-Aktiengesellschaft mit Wirkung zum 01.01.2024, 0.00 Uhr, die Kündigung der Gewerbeversicherung, die Schäden durch Feuer, Einbruchdiebstahl/Vandalismus, Leitungswasser, Sturm/Hagel und Glasbruch umfasst.
Eine Begründung wurde in dem Kündigungsschreiben nicht genannt, wir können aber wohl davon ausgehen, dass die diversen und teilweise umfangreichen Schäden durch Einbruch und Feuer in den letzten Jahren dazu geführt haben.
Wir haben uns inzwischen mit mehreren Versicherungsgesellschaften in Verbindung gesetzt, um einen Ersatz für die Gemeinschaftsversicherung zu finden. Die angesprochenen Versicherungen bieten jedoch aufgrund dafür fehlender Tarife keine Alternative an. Auch der Stadtverband konnte uns nicht unterstützen. Sollten wir wider Erwarten doch noch eine Versicherung finden, die einen ebenso umfangreichen Schutz wie die bisherige Helvetia für die gesamte Anlage bietet, würden wir Sie entsprechend informieren.
Vor diesem Hintergrund können wir Ihnen schon jetzt nur empfehlen, sich selbst rechtzeitig um einen Versicherungsschutz für Ihr Pachtgrundstück zu bemühen und ggfls. abzuschließen. Dies bedeutet natürlich auch, dass eine eventuelle Schadenabwicklung ab dem 01.01.2024 nicht mehr wie bisher über den Verein erfolgt. Wir raten dringend davon ab, z.B. aus Kostengründen auf einen Versicherungsabschluss zu verzichten!
An dieser Stelle möchten wir ohne unser Obligo auf die Feuersozietät Berlin Brandenburg hinweisen, deren Annonce und Kontaktmöglichkeiten Sie auf der Rückseite des „Grünen Boten“ finden können und die auch Einzelversicherungen außerhalb von Berlin und Brandenburg anbietet.
Der Vorstand
Entsorgung von Gartenmaterial
Liebe Gartenfreunde,
immer wieder müssen wir feststellen, dass das am Eingang zur Benjes-
Hecke befindliche Werkstofflager unbefugt benutzt wird, indem ein Element
des Metallzauns entfernt und anschließend Altmaterial wie z.B. Steine,
Holz oder auch Metallschrott dort unsortiert abgelegt wird. Alternativ wird
das Material auch gerne einfach über den Zaun geworfen.
Dieser Missbrauch kann von uns nicht weiter toleriert werden. Einerseits
muss das Material von unseren ehrenamtlichen Helfern sortiert und
platzsparend gelagert werden. Oftmals muss auch der Zaun neu
ausgerichtet und befestigt werden. Das kostet Zeit, die unseren
Werkstattmitarbeitern dann bei der eigentlichen Pflege unserer
Gemeinschaftsflächen dringend fehlt.
Andererseits ist das Altmaterial seitens des Vereins in mehr oder weniger
regelmäßigen Abständen kostenpflichtig zu entsorgen. Wer dort also
unberechtigt Material ablegt, schadet der Vereinsgemeinschaft.
Wenn jemand von seinem Pachtgrundstück kleine Mengen der oben
genannten Materialien zu entsorgen hat, wird gebeten, während der
Öffnungszeiten unserer Werkstatt oder des Büros Herrn Meichsner oder
Herrn Krüger anzusprechen. Einzelheiten wie Abgabezeit und
Kostenbeitrag können in dem Gespräch abgeklärt werden.
Der Vorstand
Ablegen von Hundekotbeuteln
Liebe Gartenfreunde und Besucher unserer Gartenanlage,
mit dieser Vereinsmitteilung müssen wir leider auf einen sehr
unappetitlichen Umstand aufmerksam machen:
Bei der regelmäßigen Reinigung unserer Zentraltoilettenanlage findet
unsere dafür angestellte Servicekraft häufig Hundekotbeutel in den dort
aufgestellten Abfalleimern. Es lässt sich natürlich nicht nachvollziehen, ob
die Beutel durch Pächter oder Besucher unserer Anlage, die die Toilette
aufsuchen, dort eingeworfen werden.
Dies ist auch unerheblich, für Pächter und Besucher gilt: Tierexkremente
haben auf unserer Toilette absolut nichts zu suchen!!
Aus hygienischen Gründen und sicher auch aus Rücksicht und Respekt
gegenüber unserer Servicekraft.
So selbstverständlich, wie es das Aufsammeln der
Hundehinterlassenschaften sein sollte, sollte auch deren Entsorgung sein.
Jeder Hundehalter wird daher hiermit aufgefordert, die Kotbeutel
regelkonform in Mülltonnen zu entsorgen. Die Abfallbehälter an unserem
Kinderspielplatz, aber auch an der Trinkhalle sollten dafür jedoch nicht
genutzt werden.
Der Vorstand
Sonderspritzung gegen Birnen-Gitterrost
Liebe Gartenfreunde,
der Verein bietet auch dieses Jahr wieder eine Sonderspritzung gegen
Birnen-Gitterrost an. Die Materialbeschaffung erfolgt durch den Verein.
Fachkräfte für diese Spritzung werden vom Verein eingesetzt.
Gemäß den Empfehlungen des Herstellers ist ein dreimaliges Spritzen
erforderlich.
Die Kosten für diese Aktion belaufen sich auf EUR 20,00 pro Garten.
An der Spritzung interessierte Gartenpächter bitten wir, sich im Zeitraum
vom 20. Februar bis spätestens bis zum 11. März d.J. bei dem zuständigen
Obmann oder unserem 2. Vorstandsvorsitzenden, Herrn Meichsner, bei
gleichzeitiger Zahlung des vorgenannten Betrages, zu melden.
Alternativ kann auch eine schriftliche Anmeldung unter Beifügung des
Betrages durch Einwurf in unseren Vereinsbriefkasten erfolgen.
Der Vorstand
Bewirtung im Vereinsheim
Liebe Gartenfreunde,
in den kommenden Wintermonaten öffnen wir wieder das Vereinsheim für die Vereinsmitglieder und Freunde des Vereins als Begegnungsstätte.
Es warten Getränke und Speisen zu günstigen Preisen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr mal vorbeischaut…
Die Termine sind Sonntag im 2-Wochen-Rhythmus
immer von 12.00 – 18:00 Uhr:
19.11.2023
03.12.2023
17.12.2023
07.01.2024
21.01.2024
04.02.2024 *
18.02.2024
* An diesem Termin bleibt unser Vereinsheim rauchfrei! Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Freiwilligen, die auch in dieser Saison die Bewirtung wieder ehrenamtlich übernehmen.
Frohes Fest!
Allen Vereinsmitgliedern und ihren Angehörigen sowie den Freunden unseres Vereins wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes neues Jahr.
Wir hoffen, dass es Ihnen und uns gelingt, auch in 2024 wieder ein schönes Gartenjahr zu erleben.
Vereinsmitteilung – Nikolausfeier
Liebe Gartenfreunde,
am 18. November d.J. lief die Anmeldefrist für die diesjährige Nikolausfeier ab.
Entgegen unseren Erwartungen und den langjährigen Erfahrungen stieß unsere insbesondere bei den Kindern sehr beliebte Veranstaltung nur auf ein äußerst geringes Interesse.
Mit größtem Bedauern haben wir uns daher entschlossen, unserefür den 02. Dezember 2023 geplante Nikolausfeier aufgrund der deutlich zu geringen Teilnehmerzahl im Verhältnis zu dem damit verbundenen Aufwand diesmal ausfallen zu lassen.
Dieser Rückschlag soll uns allerdings nicht entmutigen, sodass wir im Jahr 2024 einen neuen Anlauf für eine Nikolausfeier unternehmen wollen.
Der Vorstand
Garten- und Kinderfest 2023 Ballonwettbewerb
Liebe Gartenfreunde,
auch in diesem Jahr fand während unseres gut besuchten Garten- und Kinderfestes der beliebte Ballonwettbewerb statt. Wieder wurden weit mehr als 100 Karten mit den Ballons von den Kindern auf die Reise geschickt.
Von freundlichen und aufmerksamen Findern wurden uns insgesamt 9 Karten zurückgesendet. Die 3 Kinder, deren Ballon die weiteste Entfernung zurückgelegt hat, erhalten von uns in Kürze eine Gutscheinkarte von GALERIA Karstadt Kaufhof im Wert von
EUR 45,- (1. Platz), EUR 30,- (2. Platz) bzw. EUR 15,- (3. Platz).
Hier sind die 3 Preisträger:
Wir gratulieren ganz herzlich den Gewinnern und wünschen viel Freude beim Einlösen der Gutscheine!
Der Vorstand
Wasser wird abgedreht!
Wasser wird abgedreht! – 13. November 2023
Bitte denken Sie an das Entlüften Ihrer Wasserleitungen!
Bei Frost wird ohne weitere Voranmeldung sofort abgedreht!
Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung und anschließenden Jahreshauptversammlung am Samstag, den 11. November 2023, 15.00 Uhr, im Vereinsheim „Helmut-Küperkoch-Haus“
Tagesordnung:
1). Begrüßung und Eröffnung der Versammlung sowie Totenehrung
2). Wiederholung der Entgegennahme der Berichte der Rechnungsprüfer für die Jahre 2019 – 2021
3). Wiederholung der Abstimmung über die Entlastung des Vorstandes für die Jahre 2019 – 2021
4). Wahl des geschäftsführenden Vorstands
5). Wahl der Rechnungsprüfer
6). Wahl der Obleute
7). Wahl der Beisitzer
8). Verlesen des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 29. Oktober 2022
9). Entgegennahme des Jahresberichts und der Jahresabrechnung 2022, sowie des Berichts der Rechnungsprüfer für das Jahr 2022
10). Abstimmung über die Entlastung des Vorstands
11). Anträge: Beschlussfassung über den Antrag des Pächters Janßen über die Schranke am Hauptparkplatz und die Anzahl der dafür auszugebenden Schlüssel pro Mitglied
12). Informationen des Vorstandes
Bitte beachten Sie auch die Seite 2 zur diesjährigen Einladung zur Mitgliederversammlung!
Anträge zu Ziffer 11). müssen bis zum 04. November 2023 schriftlich im Vereinsbüro eingereicht werden.
Für interessierte Gartenfreunde liegen die Bilanz sowie die Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 2022 bereits zur Einsichtnahme aus.
Je Garten ist nur eine Person stimmberechtigt. Mit Blick auf die Beschlussfähigkeit wird um eine rege Teilnahme gebeten!
Die Mitgliederversammlung ist laut unserer Satzung bei ordnungsgemäßer Einberufung beschlussfähig, wenn 25% der Vereinsmitglieder anwesend sind. Sollte die notwendige Anzahl an Vereinsmitgliedern zu Versammlungsbeginn nicht vorhanden sein, wird die Versammlung gemäß § 6.5 unserer Satzung erneut für Samstag, den 25.11.2023, 15.00 Uhr, im Vereinsheim einberufen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei dem zweiten Termin die Versammlung auch dann beschlussfähig ist, wenn weniger als 25% der Vereinsmitglieder anwesend sind.
Mit freundlichen Grüßen
Kleingärtnerverein „Hohe Birk“ e.V.
– Gernert –
1. Vorsitzender
– Meichsner –
2. Vorsitzender
Vereinsmitteilung: Gemeinschaftsversicherung
Liebe Gartenfreunde,
zu unserem größten Bedauern erhielten wir kürzlich von der Helvetia Versicherungs-Aktiengesellschaft mit Wirkung zum 01.01.2024, 0.00 Uhr, die Kündigung der Gewerbeversicherung, die Schäden durch Feuer, Einbruchdiebstahl/Vandalismus, Leitungswasser, Sturm/Hagel und Glasbruch umfasst.
Eine Begründung wurde in dem Kündigungsschreiben nicht genannt, wir können aber wohl davon ausgehen, dass die diversen und teilweise umfangreichen Schäden durch Einbruch und Feuer in den letzten Jahren dazu geführt haben.
Wir haben uns inzwischen mit mehreren Versicherungsgesellschaften in Verbindung gesetzt, um einen Ersatz für die Gemeinschaftsversicherung zu finden. Die angesprochenen Versicherungen bieten jedoch aufgrund dafür fehlender Tarife keine Alternative an. Auch der Stadtverband konnte uns nicht unterstützen. Sollten wir wider Erwarten doch noch eine Versicherung finden, die einen ebenso umfangreichen Schutz wie die bisherige Helvetia für die gesamte Anlage bietet, würden wir Sie entsprechend informieren.
Vor diesem Hintergrund können wir Ihnen schon jetzt nur empfehlen, sich selbst rechtzeitig um einen Versicherungsschutz für Ihr Pachtgrundstück zu bemühen und ggfls. abzuschließen. Dies bedeutet natürlich auch, dass eine eventuelle Schadenabwicklung ab dem 01.01.2024 nicht mehr wie bisher über den Verein erfolgt. Wir raten dringend davon ab, z.B. aus Kostengründen auf einen Versicherungsabschluss zu verzichten!
An dieser Stelle möchten wir ohne unser Obligo auf die Feuersozietät Berlin Brandenburg hinweisen, deren Annonce und Kontaktmöglichkeiten Sie auf der Rückseite des „Grünen Boten“ finden können und die auch Einzelversicherungen außerhalb von Berlin und Brandenburg anbietet.
Der Vorstand