Liebe Gartenfreunde,
unseren Vereinsmitgliedern ist bekannt, dass in dem jedem Pächter zugänglichen grauen Schrank an der Außenseite unseres Vereinsheimes ein Schrankenschlüssel für Notfälle, d.h. für Einsätze von Polizei, Feuerwehr und Krankenwagen, vorhanden ist.
Dieser Schlüssel wurde kürzlich wiederum aus dem Schrank gestohlen!
Damit ist es nicht mehr in der gebotenen Schnelligkeit möglich, z.B. in einem medizinischen Notfall Rettungsfahrzeugen den notwendigen Zugang zu unserer Anlage zu gewährleisten. Man mag sich nicht vorstellen, welche Folgen dies haben kann, die der Dieb zu verantworten hätte. Wie beim ersten Diebstahl in 2021 behalten wir uns eine Strafanzeige selbstverständlich vor.
Wir geben demjenigen, der den Schlüssel entwendet hat, bis zum 30. Juni d.J. Gelegenheit, ihn zurückzugeben oder in unseren Vereinsbriefkasten einzuwerfen. Sollte dies bis zu dem genannten Termin nicht erfolgt sein, werden wir die Schließanlage und zugehörige Schlüssel austauschen lassen, so dass der gestohlene Schlüssel nicht mehr verwendet werden kann. Die Kosten in Höhe von mindestens ca. EUR 3.000,- würden dem Verein und damit der gesamten Gemeinschaft zur Last fallen!
Unsere Helfer aus der Werkstatt, Obleute und andere wurden angewiesen, jedes Kraftfahrzeug, das die Anlage befährt, anzuhalten und sich vom Fahrer den benutzten Schrankenschlüssel zeigen zu lassen. Sollte dabei der gesuchte Schrankenschlüssel bei jemandem entdeckt werden, wird demjenigen die fristlose Kündigung der Mitgliedschaft und des Pachtvertrages ausgesprochen und Anzeige erstattet.
Wir hoffen, mit diesem unseren Aufruf ein Einsehen des Diebes auch mit Blick auf eventuelle zivil- und strafrechtliche Konsequenzen und die Schlüsselrückgabe zu bewirken.
Der Vorstand
Vereinsmitteilung: Reinigungsaktion Herbst 2023
Liebe Gartenfreunde,
traditionell bieten wir allen Pächtern neben den Terminen im Frühjahr auch im Herbst nochmals 3 Termine für die gemeinschaftliche Reinigungsaktion an, um Gelegenheit zu geben, die üblicherweise in der Jahrespachtrechnung anfallenden EUR 25,- erstattet zu bekommen.
In diesem Jahr finden die Termine statt am Samstag, den 07.10., 14.10., und 23.10.23.
Diese Termine, die sich auch mit den Tagen für die Abgabe von Baum- und Strauchschnitt decken, können sich noch ändern bzw. entfallen, falls schlechte Wetterbedingungen die Durchführung der Aktion verhindern.
Die Teilnahmezettel wurden bereits mit der letztjährigen Pachtrechnung versandt, sind aber auch noch während der bekannten Öffnungszeiten in der Werkstatt sowie an der Trinkhalle erhältlich und können nach Ergänzung der Daten in den Briefkasten am Vereinsheim eingeworfen werden. Alternativ kann auch eine mail gesendet werden an: info@kgv-hohe-birk.de.
Wir bitten um rege Teilnahme, da sich hier auch die Gelegenheit bietet, unsere Kleingartenanlage winterfest zu machen.
Der Vorstand
Vereinsmitteilung: Baum- und Strauchschnitt
Liebe Gartenfreunde,
an den nachstehend aufgeführten Samstagen im Oktober dieses Jahres, und zwar am 07.10., 14.10., und 21.10. kann wieder Baum- und / oder Strauchschnitt abgegeben werden.
Das Schnittholz bitten wir zu bündeln und dabei darauf zu achten, dass keine Äste seitlich überstehen.
Annahmestelle ist der Zaundurchgang neben dem Garten 135 in der Zeit von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr.
Der Vorstand
Diesjährige Jahreshauptversammlung wird verschoben
Aus gegebener Veranlassung sehen wir uns gezwungen, die für den 23.09.2023 vorgesehene Jahreshauptversammlung zu verschieben.
Weitere Informationen folgen!
Der Vorstand
Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 23. September 2023, 15.00 Uhr, im Vereinsheim „Helmut-Küperkoch-Haus“
Tagesordnung:
1). Begrüßung und Eröffnung der Versammlung sowie Totenehrung
2). Verlesen des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 29. Oktober 2022
3). Entgegennahme des Jahresberichts und der Jahresabrechnung 2022, sowie des
Berichts der Rechnungsprüfer für das Jahr 2022
4). Entlastung des Vorstands
5). Anträge: Beschlussfassung über den Antrag des Pächters Janßen über die Schranke
am Hauptparkplatz und die Anzahl der dafür auszugebenden Schlüssel pro Mitglied
6). Informationen des Vorstandes
Anträge zu Ziffer 5). müssen bis zum 16. September 2023 schriftlich im Vereinsbüro eingereicht werden.
Für interessierte Gartenfreunde liegen die Bilanz sowie die Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 2022 bereits zur Einsichtnahme aus.
Die Mitgliederversammlung ist gem. unserer Satzung bei ordnungsgemäßer Einberufung beschlussfähig, wenn 25% der Vereinsmitglieder anwesend sind; daher wird um eine rege Teilnahme gebeten. Sollte die notwendige Anzahl an Vereinsmitgliedern zu Versammlungsbeginn nicht vorhanden sein, wird die Versammlung gem. § 6.5 unserer Satzung mit Hinweis auf die gleiche Tagesordnung und die besondere Beschlussfähigkeit ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder am gleichen Tag für 15.30 Uhr einberufen.
Mit freundlichen Grüßen
Kleingärtnerverein „Hohe Birk“ e.V.
– Gernert –
1.Vorsitzender
– Meichsner –
2.Vorsitzender
Programm Garten- und Kinderfest am 19. August 2023
10.30 – 13.00 Uhr:
Kinder-Flohmarkt
– An der Festwiese –
Ab 11.00 Uhr:
Bierstand
Ab 11.30 Uhr:
RUHRPOTT BBQ / Grillstand
12.00 – 18.00 Uhr:
Hüpfburg und Riesenrutsche für
Kinder
– Auf der Festwiese –
Ab 13.00 Uhr:
Verkauf der Tombola-Lose
– Am Vereinsheim –
14.00 – 16.30 Uhr:
Kinderspiele
– Auf der Festwiese –
17.00 – 17.30 Uhr:
Ballon-Wettbewerb
– Hinter dem Vereinsheim –
Ausgabe der Ballons: 17.00 Uhr
Start der Ballons: 17.30 Uhr
17.00 – 18.00 Uhr:
Tombola
– Ausgabe der Gewinne am
Vereinsheim –
17.00 – 20.00 Uhr:
Kinder-Disco mit Stefan Wozny
20.00 Uhr:
Musik und Tanz mit
Andre Kösters / Ulrich Scholten
22.30 Uhr (ca.):
Feuerwerk
– Auf der Festwiese –
#######################################
Sonntag, 20. August 2023 – ab 11.00 Uhr Frühschoppen
Vereinsmitteilung: Trampoline und Planschbecken
Liebe Gartenfreunde,
kürzlich erhielten wir eine Mitteilung vom Stadtverband Essen der Kleingärtnervereine e.V., der aufgrund vermehrter Beschwerden von Anwohnern und Spaziergängern (ohne Hinweis auf den oder die betroffenen Kleingartenvereine) auf Folgendes erneut mit aller Deutlichkeit hinweist:
Nach der für unsere Kleingartenanlage gültigen Gartenordnung dürfen die Planschbecken einen Durchmesser von maximal 1,30 m und eine Höhe von 0,40 m aufweisen.
Zitat: „Durch das Aufstellen von Trampolinen und Schwimmbecken erfüllen die Gärten nicht mehr die Anforderungen des Bundeskleingartengesetzes. Es handelt sich sodann um Freizeitgärten, für die eine höhere Pacht zu entrichten wäre. Durch Freizeitgärten wird zudem der Bestandsschutz von Dauerkleingartenanlagen aufgeweicht. Ebenso ist die Gemeinnützigkeit des Vereins gefährdet, da der Vereinszweck – Förderung der Kleingärtnerei – nicht mehr gegeben ist.“
Sämtliche dem Stadtverband angegliederten Kleingartenvereine wurden daher gebeten, im Interesse der Pächter und des Vereins darauf hinzuwirken, dass Pächter, die Trampoline oder übergroße Planschbecken in ihren Gärten aufgestellt haben, diese unverzüglich entfernen bzw. abbauen. Neben den o.a. Gründen dient dies zum einen der Sicherheit, zum anderen dem sparsamen Wasserverbrauch.
Der Vorstand
Vereinsmitteilung: Diebstahl des Schrankenschlüssels
Liebe Gartenfreunde,
mit unserem Aushang vom 19. Juni des Jahres hatten wir Ihnen den erneu-ten Diebstahl eines Schrankenschlüssels, der für Notfälle vorgesehen und in dem grauen Schrank an der Außenseite unseres Vereinsheimes hinter-legt ist, bekanntgegeben.
Dieser Schrank ist nur mit dem jedem Pächter ausgehändigten Schlüssel für die Zentraltoilette zu öffnen.
DA DER SCHRANK UND DESSEN SCHLOSS UNVERSEHRT GEBLIE-BEN SIND, WURDE DER DIEBSTAHL OFFENSICHTLICH VON EINEM UNSERER PÄCHTER BEGANGEN!
In dem o.a. Aushang hatten wir auch angekündigt, sofern der Schlüssel nicht zurückgegeben wird, Schlösser und dazugehörige Schlüssel zu Lasten der Vereinsgemeinschaft auszutauschen zu müssen.
Bisher wurde der gestohlene Schlüssel nicht zurückgegeben. Angesichts des uns vorliegenden Angebots einer Sicherheitstechnikfirma über rd. EUR 2.400,- für den Schlösser- und Schlüsselaustausch räumen wir zur Rückgabe des entwendeten Schlüssels letztmalig eine Frist ein bis zum 21.08.2023.
Sollte der Schlüssel bis dahin immer noch nicht zurückgegeben worden sein, kommen wir nicht umhin, den Austausch mit allen Konsequenzen vorzunehmen.
Wir bedauern es sehr, dass es wohl innerhalb der Gemeinschaft unserer Vereinsmitglieder jemanden gibt, dem sein eigenes Wohl näher ist als das des gesamten Vereins.
Der Vorstand
Unsere neue Homepage ist online!
Liebe Vereinsmitglieder,
das Warten hat ein Ende!
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass unsere neue Homepage fertiggestellt und online ist.
Über längere Zeit hatte unser Kleingärtnerverein leider keine Webpräsenz, über welche Informationen und Neuigkeiten eingesehen werden konnten.
Dies möchten wir mit dem heutigen Tag ändern.
Keine Homepage kann von Anfang an perfekt sein.
Sollten Sie Anregungen haben, können Sie uns diese gerne über das Kontaktformular zukommen lassen.
Vereinsmitteilung: Erneuter Diebstahl eines Schrankenschlüssels
Liebe Gartenfreunde,
unseren Vereinsmitgliedern ist bekannt, dass in dem jedem Pächter zugänglichen grauen Schrank an der Außenseite unseres Vereinsheimes ein Schrankenschlüssel für Notfälle, d.h. für Einsätze von Polizei, Feuerwehr und Krankenwagen, vorhanden ist.
Dieser Schlüssel wurde kürzlich wiederum aus dem Schrank gestohlen!
Damit ist es nicht mehr in der gebotenen Schnelligkeit möglich, z.B. in einem medizinischen Notfall Rettungsfahrzeugen den notwendigen Zugang zu unserer Anlage zu gewährleisten. Man mag sich nicht vorstellen, welche Folgen dies haben kann, die der Dieb zu verantworten hätte. Wie beim ersten Diebstahl in 2021 behalten wir uns eine Strafanzeige selbstverständlich vor.
Wir geben demjenigen, der den Schlüssel entwendet hat, bis zum 30. Juni d.J. Gelegenheit, ihn zurückzugeben oder in unseren Vereinsbriefkasten einzuwerfen. Sollte dies bis zu dem genannten Termin nicht erfolgt sein, werden wir die Schließanlage und zugehörige Schlüssel austauschen lassen, so dass der gestohlene Schlüssel nicht mehr verwendet werden kann. Die Kosten in Höhe von mindestens ca. EUR 3.000,- würden dem Verein und damit der gesamten Gemeinschaft zur Last fallen!
Unsere Helfer aus der Werkstatt, Obleute und andere wurden angewiesen, jedes Kraftfahrzeug, das die Anlage befährt, anzuhalten und sich vom Fahrer den benutzten Schrankenschlüssel zeigen zu lassen. Sollte dabei der gesuchte Schrankenschlüssel bei jemandem entdeckt werden, wird demjenigen die fristlose Kündigung der Mitgliedschaft und des Pachtvertrages ausgesprochen und Anzeige erstattet.
Wir hoffen, mit diesem unseren Aufruf ein Einsehen des Diebes auch mit Blick auf eventuelle zivil- und strafrechtliche Konsequenzen und die Schlüsselrückgabe zu bewirken.
Der Vorstand
Vereinsmitteilung: Schranke am Hauptparkplatz
Liebe Gartenfreunde,
wir und wohl auch Sie als Pächter konnten sicherlich feststellen, dass sich seit Einführung der neuen Schranke die Situation auf unserem Hauptparkplatz insbesondere zu den Stoßzeiten deutlich entspannt hat.
Daher wollen wir für diese Gartensaison bzw. bis zum 31. August dieses Jahres an den unverändert gültigen Zeiten, an denen die Schranke geschlossen ist, festhalten:
– an Feiertagen
– an Brückentagen (z.B. wenn ein Feiertag auf einen Dienstag
fällt, ist die Schranke auch am Montag davor geschlossen)
– an jedem Donnerstag ab ca. 13.00 Uhr bis zum nächsten Montag ca. 9.00 Uhr
Wir bedanken uns bei allen Pächtern ganz herzlich für Ihre Bereitschaft, die Schranke nach der Durchfahrt wieder zu schließen und nicht offen zu lassen.
Bitte beachten Sie auch den zweiten Aushang bzgl. der Schranke vom gleichen Tag.
Der Vorstand